Viele Menschen fragen, wie man im Moment helfen kann und wollen Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, etwas gutes tun. Doch im Moment rollen keine Hilfskonvois in die Ukraine, denn gerade ist Krieg und die Wege sind noch versperrt. Aber in Polen und bei uns gibt es Möglichkeiten, Gemeinden und Projekte zu unterstützen. So erreichte uns ein Hilferuf einer Kirchengemeinde in Łódź und wir wissen von einigen anderen Menschen, die wir unterstützen wollen.
Im Moment ist eine Hilfe, die es ermöglicht, direkt vor Ort die Dinge zu kaufen, die man benötigt, sehr hilfreich. Daher haben wir uns entschlossen, derzeit ausschließlich Geldspenden zu sammeln. Wir bitten Sie diese, sofern sie spenden wollen, zu überweisen. Ab einer Spende von 200€ stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus, bei Beträgen unter 200€ reicht dem Finanzamt ein Kontoauszug. Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, melden sie sich bitte in unserer Küsterei.
Bild: Andrej Below / pixelio.de Die Sophienkathedrale in Kiew
Sie können ihre Spende auf folgendes Konto überweisen:
KVA Berlin Mitte-West
IBAN DE80 1001 0010 0028 0131 00
Postbank Berlin
BIC PBNKDEFFXXX
Verwendungszweck: 1316.51.5200.10/ Flüchtlingshilfe Ukraine
Wenn Sie ein Zimmer oder gar eine Wohnung frei haben, können sie es auf dieser Internetseite gezielt ukrainischen Flüchtlingen anbieten:
Unterkunft Ukraine (unterkunft-ukraine.de)
Jeden Donnerstag Abend laden wir Sie zum Friedensgebet vor die Dorfkirche Marienfelde ein.
Bild: Susanne Busche
Das war die Jahreslosung von 2019. Erinnern Sie sich noch an die Debatten, die diese Jahreslosung mit sich brachte? Viele von uns sind im Frieden aufgewachsen. Auch wenn es über Jahrzehnte Kriegsdrohungen gab, lebten wir doch im Frieden und versammelten uns dennoch zu Friedensgebeten. Und wir wissen, was diese Friedensgebete bewirkt haben. Denn das Gebet hat Kraft.
Bild: Harald Lapp / pixelio.de
Doch der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Und wir stehen machtlos vor dieser Entwicklung. Das hat schon der Prediger Salomo so formuliert: "Der Mensch hat keine Macht, den Wind aufzuhalten, und hat keine Macht über den Tag des Todes, und keiner bleibt verschont im Krieg, und das gottlose Treiben rettet den Gottlosen nicht." Und doch wollen wir das nicht einfach hinnehmen. Wo wir machtlos nicht helfen können, vertrauen wir Christinnen und Christen auf den Friedensbringer, der Verrat, Lüge, Gewalt, Mord und Tod erlebt, durchlebt und überstanden hat. Wir versammeln uns um Jesus, der den Tod besiegte und auferstand. Auf diesen Auferstandenen und sein Friedensreich hoffen wir. Noch bevor praktische Hilfe die Ukraine erreichen kann, falten die Christen weltweit die Hände zum Gebet. Lassen Sie uns in dieser Zeit miteinander beten und unsere Klage vor Gott bringen. Bitten wir ihn, rufen wir zu ihm, so beharrlich wie die bittende Witwe um Frieden und Gerechtigkeit.
Bild: Susanne Busche
"Genau das habe ich heute gebraucht. Als ich erwachte und die Nachrichten hörte, konnte ich es nicht glauben und habe sofort zu beten begonnen. Wie schön, dass wir als Christen in Marienfelde so schnell auch gemeinsam miteinander beten." Das waren die Worte einer Besucherin unseres Friedensgebetes und so ging und geht es vielen. Ungläubig und fassungslos sehen wir die Bilder und hören die Nachrichten aus der Ukraine. Und wir wollen weiter beten. Beten für den Frieden und für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht vor diesem Krieg.
Nach dem ersten Friedensgebet vor unserer Dorfkirche haben sie auch in den nächsten Tagen Gelegenheit an Friedensgebeten teilzunehmen. Zu unserem ersten Friedensgebet waren über 100 Menschen gekommen. Sagen sie also ruhig weiter, dass wir Friedensgebete machen, damit wir noch mehr werden, die für den Frieden beten.
Die Friedensgebete unserer Gemeinde finden jeden Donnerstag um 18 Uhr vor der Dorfkirche statt.
Die Kirchengemeinde Zum Guten Hirten (in Friedenau) betet jeden Montag um 18 Uhr für den Frieden.
Die Kirchengemeinde in Mariendorf betet jeden Mittwoch um 18 Uhr für den Frieden
Die Kirchengemeinde Lichtenrade betet jeden Sonntag um 17.30 Uhr auf der Wiese vor der Salvator-Kirche (Pfr.-Lütkehaus-Platz1, Lichtenrade) für den Frieden.
13. Mai: Mariendorf/Dorfkirche mit Pfarrer Seegenschmiedt
20. Mai: Alt- Schöneberg mit Pfarrerin Cyranek
Bild: Jens Schmitz / pixelio.de
Du möchtest Dich zur Konfirmation anmelden und wissen, was Du bekennst, dann komm in unseren Konfirmandenunterricht. Triff Menschen in deinem Alter und diskutiere über den Glauben und das, was Dir im Leben wichtig ist. Komm mit auf unsere Fahrt in den Herbstferien und erlebe eine spannende Zeit.
Informationen zum Konfirmandenunterricht erhältst Du von Bernard Devasahayam und Paul Klaß.
Vorab kannst Du schon diese Informationen erhalten.
Die Anmeldeunterlagen zum Kurs , zu dem auch die Herbstfahrt gehört, findest Du hier .
Aktuell gültige Regeln für unsere Gottesdienste
Sie müssen während des Gottesdienstes eine FFP2-Maske tragen. Wir lüften während des gesamten Gottesdienstes unsere Kirche.
WIR HABEN NOCH FREIE PLÄTZE!
Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Liebe Marienfelder Menschen,
manchmal muss man die Seele Baumeln lassen. Am besten macht man das, wenn man wegfährt, finde ich. Und gemeinsam macht das mindestens gleich doppelt Spaß. Geplant sind Zeiten der Muße, des Bewegens, der geistlichen Gemeinschaft. Und das an der Ostsee!
Informationen zur Reise und Anmeldung finden Sie hier.
Bild: johnnyb / pixelio.de
Mehr Informationen über diese 11-tägige Reise und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier.
Fasten
Mit dem Beginn der Fastenzeit - jetzt und hier erschreckend aktuell im gemeinsamen Haus Europa! Hoffentlich erleben wir dieses "Wunder" immer wieder, wie Menschen - gerade auch aus verfeindeten Lagern - sich aus Mitmenschlichkeit füreinander einsetzen, sich verantwortlich und miteinander verbunden fühlen: Fasten
Johannes 6,37
Donnerstag
19.05.
|
18:00 Uhr Friedensgebet
|
Dorfkirche, Außenbereich
|
Sonntag
22.05.
|
09:30 Uhr
Gottesdienst
|
Dorfkirche
|
11:00 Uhr
Gottesdienst
|
Dorothee-Sölle-Haus
|
Donnerstag
26.05.
|
09:00 Uhr Konfirmationen
|
Dorfkirche, Außenbereich
|
10:30 Uhr Konfirmationen
|
Dorfkirche, Außenbereich
|
12:00 Uhr Konfirmationen
|
Dorfkirche, Außenbereich
|
Sonntag
29.05.
|
09:30 Uhr
Gottesdienst
|
Dorfkirche
|
11:00 Uhr
Gottesdienst
|
Dorothee-Sölle-Haus
|
Sonntag
05.06.
|
09:30 Uhr
Gottesdienst
|
Dorfkirche
|
11:00 Uhr
Gottesdienst
|
Dorothee-Sölle-Haus
|
18:00 Uhr Konzert
|
„Verleih uns Frieden gnädiglich“ - Konzert für Saxophon und Orgel
Dorfkirche
|
Montag
06.06.
|
09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
|
Dorfkirche
|
Sonntag
03.07.
|
17:00 Uhr Chorkonzert
|
Open-Air-Konzert neben der Dorfkirche Marienfelde
Dorfkirche
|
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ 2. Tim. 1,7
Die Küsterei ist telefonisch (Tel. 030/755 12 20 0) zu den Bürozeiten Mo, Do 10-14 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Di 15-19 Uhr zu erreichen. Und natürlich jederzeit über Mail (kuesterei@marienfelde-evangelisch.de).
Pfrn. Senst-Rütenik Tel. 030/755 12 20 22 (außer montags)
Pfr. Wegener Tel. 030/755 12 20 24 (außer freitags)
Pfr. Klaß Tel. 030755 12 20 21 (außer montags)
Corona-Seelsorgetelefon
Die Krankenhausseelsorge, Kirchliche Telefonseelsorge und Notfallseelsorge der EKBO haben sich zusammen getan und ein Corona-Seelsorgetelefon ins Leben gerufen. Unter 030 403 665 885 wird zwischen 8 bis 18 Uhr Seelsorge angeboten.