Viele Menschen fragen, wie man im Moment helfen kann und wollen Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, etwas gutes tun.
In Polen und bei uns gibt es Möglichkeiten, Gemeinden und Projekte zu unterstützen. So erreichte uns ein Hilferuf einer Kirchengemeinde in Łódź und wir wissen von einigen anderen Menschen, die wir unterstützen wollen.
Im Moment ist eine Hilfe, die es ermöglicht, direkt vor Ort die Dinge zu kaufen, die man benötigt, sehr hilfreich. Daher haben wir uns entschlossen, derzeit ausschließlich Geldspenden zu sammeln. Wir bitten Sie diese, sofern sie spenden wollen, zu überweisen. Ab einer Spende von 200€ stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus, bei Beträgen unter 200€ reicht dem Finanzamt ein Kontoauszug. Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, melden sie sich bitte in unserer Küsterei.
Sie können ihre Spende auf folgendes Konto überweisen:
KVA Berlin Mitte-West
IBAN DE80 1001 0010 0028 0131 00
Postbank Berlin
BIC PBNKDEFFXXX
Verwendungszweck: 1316.51.5200.10/ Flüchtlingshilfe Ukraine
Bild: Andrej Below / pixelio.de Die Sophienkathedrale in Kiew
Bild: Harald Lapp / Pixelio.de
Friedensgebet am 28. Juli 2022
Friedensgebet am 4. August 2022
Friedensgebet am 11. August 2022
Friedensgebet am 18. August 2022
Liedblatt mit Psalmen und Liedtexten unserer Friedensgebete
Falls Sie zu unseren Videos mitsingen wollen, hier ein paar Friedenslieder, die von den Chören unserer Gemeinde gesungen werden.
Lieder für das Friedensgebet zu Hause
Bild: Jens Schmitz / pixelio.de
Du möchtest Dich zur Konfirmation anmelden und wissen, was Du bekennst, dann komm in unseren Konfirmandenunterricht. Triff Menschen in deinem Alter und diskutiere über den Glauben und das, was Dir im Leben wichtig ist. Komm mit auf unsere Fahrt in den Herbstferien und erlebe eine spannende Zeit.
Informationen zum Konfirmandenunterricht erhältst Du von Bernard Devasahayam und Paul Klaß.
Vorab kannst Du schon diese Informationen erhalten.
Die Anmeldeunterlagen zum Kurs , zu dem auch die Herbstfahrt gehört, findest Du hier .
1984, in den Zeiten des großen Rüstungswettlaufs zwischen den USA und der Sowjetunion, mühten sich viele Menschen auf der ganzen Welt, der gefährlichen Kriegslogik zu widersprechen und ihr Vorstellungen von einem Weg zum Frieden entgegenzustellen. Es schien für uns, in der westlichen Welt, schon vieles erreicht.
Aber wie viele Kriege seit damals widersprechen einem nachhaltigen Erfolg? Waren Friedensbewegung und die Forderung nach Abrüstung eine Illusion? Muss es etwa heißen: Frieden schaffen mit schweren Waffen?
Bestürzend aktuell lernen wir jetzt, dass es viele Schritte vorwärts und rückwärts, viel Geduld und Zuversicht braucht, den Frieden neu zu buchstabieren. Dorothee Sölle sagt es in einem knappen Gleichnis.
Elke Neukirch für den Sölle-Gesprächskreis
Johannes 6,37
Sonntag
14.08.
|
09:30 Uhr
Gottesdienst
|
Dorfkirche
|
11:00 Uhr
Gottesdienst
|
Dorothee-Sölle-Haus
|
Sonntag
21.08.
|
09:30 Uhr
Gottesdienst
|
Dorfkirche
|
11:00 Uhr
Gottesdienst
|
Dorothee-Sölle-Haus
|
Sonntag
28.08.
|
09:30 Uhr
Gottesdienst
|
Dorfkirche
|
11:00 Uhr
Gottesdienst
|
Einführung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dorothee-Sölle-Haus
|
Sonntag
04.09.
|
17:00 Uhr Konzert
|
Quartett WeiBer
Dorfkirche
|
Samstag
10.09.
|
19:30 Uhr Konzert
|
Sing mit uns - Das Mitsingwunschkonzert (Nr. 17)
Dorfkirche
|
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ 2. Tim. 1,7
Die Küsterei ist telefonisch (Tel. 030/755 12 20 0) zu den Bürozeiten Mo, Do 10-14 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Di 15-19 Uhr zu erreichen. Und natürlich jederzeit über Mail (kuesterei@marienfelde-evangelisch.de).
Pfrn. Senst-Rütenik Tel. 030/755 12 20 22 (außer montags)
Pfr. Wegener Tel. 030/755 12 20 24 (außer freitags)
Pfr. Klaß Tel. 030755 12 20 21 (außer montags)
Corona-Seelsorgetelefon
Die Krankenhausseelsorge, Kirchliche Telefonseelsorge und Notfallseelsorge der EKBO haben sich zusammen getan und ein Corona-Seelsorgetelefon ins Leben gerufen. Unter 030 403 665 885 wird zwischen 8 bis 18 Uhr Seelsorge angeboten.