„Sing-Mäuse“ ist ein offenes Angebot für Kinder mit Eltern im Alter zwischen 2 ½ und5Jahren. Zur Zeit besteht die Gruppe aus acht Kindern. Schwerpunkt ist die psychomotorische Entwicklung - d.h. Hören, Verstehen und entsprechende Bewegung (nicht zu verwechseln mit musikalischer Früherziehung).Bei einigen Liedern werden auch kleine Percussion-Instrumente eingesetzt.Regelmäßig folgen auf das Begrüßungslied (oder ein Lied, das die Kinder aufmuntert) Bewegungslieder, thematische Lieder wie z.B. zu Frühling, Sommer, Weihnachten usw. und zum Schluss ein Abschiedslied. Weil das solchen Spaß macht, kommen viele Eltern schon mit ihrem zweijährigen Kind. Ich freue mich auf Sie!
Bernard Devasahayam
Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch von 16 bis 16.45 Uhr, außer in den Schulferien.
Liebe Kinder in Marienfelde!
"MuT" ist eine Abkürzung für Musik und Theater. Wir sind zehn Kinder und haben gerade Spaß am Singen und Theaterspielen für ein neues Musical. Bei uns gibt es immer was Neues und wir hören schöne Geschichten.
Die Gruppe MuT gibt es schon seit 13 Jahren. Sie ist ein Angebot für Kinder, die Spaß am Singen und Spielen haben. Wenn Du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist, dann bist Du herzlich willkommen zu den Proben – jeden Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr - außer in den Schulferien - im Dorothee-Sölle-Haus (nach vorheriger Absprache unter bernard.devasahayam@marienfelde-evangelisch.de).
Leitung: Bernard Devasahayam
Kinderchor - jeden Mittwoch, 17-17.45 Uhr mit Kantor David Menge im Dorothee-Sölle-Haus.
Informationen unter Kinderchor Marienfelde
Abenteuernachmittag ist, wenn Waschbär Waldemar irgendwo im und ums
Kinderhaus beim Dorothee-Sölle-Haus an der Waldsassener Str. 9
auftaucht, weil er nicht verpassen will, wie gebastelt wird, wie Kekse
gebacken und wie Geschichten erzählt werden.
Abenteuernachmittag ist, wenn die Zeit beim gemeinsamen Spielen verfliegt und wenn neue Freundschaften geschlossen werden.
Abenteuernachmittag ist kostenlos, einmal im Monat an einem Samstag von
14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Das Waldemar-Team freut sich auf euch!
Infos und Kontakt unter waldemar@marienfelde-evangelisch.de.
In direkter Nachbarschaft zum Gemeindehaus bieten wir auf zwei Etagen Platz für 105 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Unser Schwerpunkt ist die Integration und spezielle Förderung von behinderten Kindern. Alle ErzieherInnen haben die dafür erforderliche Spezialausbildung. Für alle Kinder von besonderem Vorteil ist der Schwerpunkt "Bewegungskita".
Bei uns finden Sie:
- liebevolle und kompetente Betreuung Ihres Kindes ab einem Jahr bis zur Einschulung; je nach Bedarf in der Zeit von 6.30 bis 17.00 Uhr.
- ein eingespieltes Team von Fachkräften; speziell ausgebildet für Integration, Sprachförderung, Bildung, Heilpädagogik und Psychomotorik; musikalische Früherziehung; Religionspädagogik
- bewusste Ernährung der Kinder durch eigene Küche, in der täglich frisch gekocht wird
- geeignete Räume - mit Bewegungsraum, Therapieraum und Außenspielbereichen
- besondere Angebote für Eltern z.B. regelmäßige Mitarbeit; Elternfeste
- gezielte Betreuung von Kindern nichtdeutscher Muttersprache
- eine große Gemeinschaft von 100 Kindern in Gruppen von 10 (Krippe) bzw. 15 (Kindergarten) Kindern, davon 20 Plätze für Halbtagsbedarf
- viele Außenaktivitäten: Schwimmen, Schlittschuh laufen, Theaterbesuche u.v.m.
Anmeldung:
Sie können Ihr Kind bei uns jeden Tag in der Zeit zwischen 9.00 und 15.00 Uhr anmelden. Bitte bringen Sie Ihr Kind mit.
Gern zeigt Ihnen jemand aus unserem Team unser Haus und nimmt sich Ihrer Fragen an.
Online-Anmeldung auf www.Kita-Soft.de (dort auch weitere Informationen).
Wir beraten Sie auch telefonisch unter der Rufnummer: 030 / 721 40 66
Leitung: Manuela Lorenz-Schacht
Kontakt: Ev. Dorotheen-Kita im Dorothee-Sölle-Haus, Waldsassener Str. 9,12279 Berlin
Telefon: 030 / 721 40 66
Fax: 030 / 666 43 007
Mail: KitaDSH@kita-soft.de
Die Kita befindet sich jetzt in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreisverbandes für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-West , der die Angebote der beteiligten Kitas in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden auf der Grundlage des christlichen Glaubens koordiniert, verwaltet und fördert.
Die Kita hat 65 Plätze für Kinder von 1 - 6 Jahren. Sie liegt am alten Dorfkern Marienfelde. Die Dorfkirche ist durch einen Park in ca. 10 Kinderlaufminuten erreichbar. Betreut werden die Kinder von sechs Erzieherinnen, einer Leiterin, einem Koch und zwei Wirtschaftskräften. Selbstverständlich stehen die Kinder mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Kita ist offen für Integration mit behinderten Kindern.
Regelmäßige religionspädagogische Angebote sowie das Hineinleben in die Gemeinde sind ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Sprechstunde für interessierte Eltern: montags von 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung.
Nach einem individuellen Gespräch über den Antrag zur Aufnahme können weitere Fragen zur Konzeption des Hauses beantwortet und das Haus besichtigt werden.
Leitung: Heike Mundrzyk
Kontakt: Ev. Kita Kirchstr. 31, 12277 Berlin
Telefon: 030 / 721 23 54
Die Kita befindet sich jetzt in der Trägerschaft des
Evangelischen Kirchenkreisverbandes für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-West, der die Angebote der beteiligten Kitas in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden auf der Grundlage des christlichen Glaubens koordiniert, verwaltet und fördert.